Schlagzeilen aus der Sitzung des Stadtrates vom 03.04.2017
- Jugendprojekt „Artour“ wurde vorgestellt; es ist ein internationales Projekt, das über mehrere Jahre läuft unter Beteiligung der Jugendlichen aus der Bundesrepublik Deutschland, Finnland, Frankreich und Luxemburg
- Kamerad Tobias Manegold aus Treffurt erhielt seine Ernennungsurkunde als neuer Stadtbrandmeister für die Feuerwehren der Stadt
- Kamerad Norbert Zimmer wurde als bisheriger Stadtbrandmeister abberufen und gleichzeitig zum neuen Wehrführer der FFW Treffurtberufen; stellvertretender Wehrführer wurde Kamerad Christian Dietrich
- für seine langjährigen Dienste als Stadtbrandmeister wurde Kamerad Norbert Zimmer mit dem „Ehrenteller der Stadt Treffurt“ geehrt
- Bürgermeister überreichte an die FFWen ein Mehrgasmessgerät für die Messung von verschiedenen Gasen z.B. bei Bränden oder Explosionen
- der Stadtrat beschloss den Beitritt zur Organisation „ Bürgermeister für den Frieden“ – Vernichtung der Atomwaffen weltweit-; bisher gehören mehr als 7000 Städte auf der ganzen Welt, darunter über 470 in Deutschland, diesem Bündnis an
- auf der Kirschplantage in Treffurt wurden im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme 131 neue Kirschbäume gepflanzt
- weiterhin schreitet die Gemeinschaftsbaumaßnahme am Drachenkopf in Treffurt mit dem TAV gut voran
- die Umbauarbeiten am Güldenen Stift in Falken laufen; zwischenzeitlich gab es leider einige bauliche Mehraufwendungen zu verzeichnen
- kürzlich wurden Einwohnerversammlungen in Treffurt und Großburschla durchgeführt
- in Großburschla erfolgte die Fertigstellung des Zaunbaues am Friedhof und im Bereich LangerWeg wurde ein zugewachsener Graben freigelegt
- Spatenstich Ziddelstraße 17 B fand am 28.03.2017 statt; mit dabei waren u.a. Vertreter des Ministeriums und Flurneuordnungssamtes
- am 31.03.2017 erfolgte der Startschuss für das schnellere Internet im Stadtgebiet
- derzeit läuft die jährliche Frühjahrsputzaktion der Vereine; an dieser Stelle dankt der Bürgermeister allen Helfern für ihr Engagement
- durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes wurden kürzlich eine Vielzahl der Bänke im Außenbereich aufgestellt